Geburtsort wegweisender Impfstoffe in das Heritage at Risk-Register aufgenommen

Eine bescheidene Gartenhütte, die als Geburtsort der Immunologie und als entscheidender Moment für die globale öffentliche Gesundheit gilt, wurde in das Heritage at Risk Register Englands aufgenommen. Dieses unscheinbare Bauwerk, einst Schauplatz von Edward Jenners bahnbrechenden Pockenimpfversuchen, muss nun dringend repariert werden.

Edward Jenner und der Beginn der Impfung

Edward Jenner (1749-1823) gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Geschichte, der mehr Leben gerettet hat als praktisch jedem anderen. Im Mittelpunkt seiner revolutionären Arbeit stand die Beobachtung, dass die Ansteckung mit Kuhpocken – einer milden Krankheit – Immunität gegen Pocken verleiht, eine verheerende und oft tödliche Ansteckung. Jenners Gartenhütte, liebevoll „Tempel der Vaccinia“ genannt, diente als Schauplatz für seine bahnbrechenden Experimente.

Ein Ort von historischer Bedeutung

Die in Berkeley, Gloucestershire, gelegene Hütte ist ein einfaches Gebäude aus Ziegeln und Bruchsteinen mit einem Strohdach. Vor dieser Hütte versammelten sich die Dorfbewohner in einer Reihe, um sich mit einer Lanzette die Arme kratzen zu lassen und den ersten Pockenimpfstoff zu erhalten. Jenner kratzte Eiter von den mit Kuhpocken übersäten Händen von Milchmädchen und führte ihn in einen Schnitt auf der Haut von Patienten – oft Kindern – ein. An einer entscheidenden Studie war ein achtjähriger Junge beteiligt, der nach der Exposition gegenüber Pocken keine Anzeichen einer Infektion zeigte, was den Verlauf der Krankengeschichte nachhaltig veränderte.

Das Heritage at Risk Register: Ein wichtiges Instrument

Das Heritage at Risk Register ist eine jährliche Momentaufnahme der historischen Gebäude und Stätten Englands, die den dringendsten Bedrohungen ausgesetzt sind. In diesem Jahr wurden 138 Standorte hinzugefügt, darunter Jenners Hütte, während 129 entfernt wurden, was den Erfolg der Naturschutzbemühungen zeigt. Zu denjenigen, die von der Liste gestrichen wurden, gehört die Pumpstation Papplewick in Nottingham, die als „Wunderwerk der viktorianischen Ingenieurskunst“ gepriesen wird.

Claudia Kenyatta, Co-Geschäftsführerin von Historic England, betonte die Bedeutung des Registers. „Es ist ein wirklich gutes Beispiel dafür, wie die Eintragung in das Register ein hilfreicher Moment sein kann, um diesen wirklich wichtigen Orten Profil, Aufmerksamkeit und Fähigkeiten zu verleihen“, sagte sie.

Dringende Reparaturen erforderlich

Die Hütte selbst muss nun dringend an ihrem Strohdach, ihrer Rückwand und ihrem Schornstein repariert werden, um ihren Erhalt zu gewährleisten. Kenyatta erklärte, dass die Aufnahme in das Register die Notwendigkeit von Naturschutzmaßnahmen unterstreicht und als Katalysator für Maßnahmen dienen kann.

Größere Bedeutung des Heritage at Risk Registers

Über Jenners Hütte hinaus umfasst das Register eine Reihe historisch bedeutsamer Orte, die vor Herausforderungen stehen:

  • The Hill Garden Pergola: Ein langer erhöhter Gehweg in einem atemberaubenden Garten, der für den Seifenmagnaten William Lever angelegt wurde.
  • St. Wendreda-Kirche: Die einzige Kirche im Vereinigten Königreich, die einer angelsächsischen Heiligenprinzessin aus dem 7. Jahrhundert gewidmet ist; Aufgrund der Instabilität des Daches sind die Glocken derzeit still.
  • Cromford Mills: Zwei gefährdete Cottages, Teil eines Geländes, das als Geburtsort des modernen Fabriksystems gilt.
  • Öffentliche Toiletten von Bruce Grove: Ein seltenes Überleben ihrer Art, revitalisiert mit einem Café und einem Gemeinschaftsraum.
  • Größtes Fachwerkstadthaus: Repariert und jetzt ein Antiquitätenzentrum in Gloucester.
  • Augill-Schmelzwerk: Durch Erhaltungsarbeiten gerettet, die die Schulung von Freiwilligen und das Engagement der Gemeinschaft erleichtern.

Ein positiver Katalysator für den Naturschutz

Beim Heritage at Risk Register geht es nicht nur darum, Bedenken zu identifizieren; Es ist auch ein Treiber für positive Veränderungen. Kenyatta bemerkte: „Die Eintragung in das Register kann eine wirklich positive Sache sein. Es kann oft ein Katalysator sein, der Menschen zusammenbringt und beginnt, Lösungen für einige dieser wirklich wichtigen Gebäude und Orte zu finden.“ Auch der 15 Millionen Pfund schwere Heritage-at-Risk-Capital-Fonds der Regierung spielte eine Schlüsselrolle beim Schutz wertvoller Wahrzeichen.

Die Erhaltung von Jenners Hütte und den anderen im Register aufgeführten Stätten ist ein Zeichen für die Verpflichtung, die reiche Geschichte Englands zu schützen und ihr Erbe für künftige Generationen zu sichern. Es dient als wichtige Erinnerung an die Kraft des menschlichen Einfallsreichtums und die Bedeutung des Schutzes unseres kulturellen Erbes.