Am 5. November erwartet Himmelsbeobachter ein besonderes Vergnügen: ein voller Supermond, der über der Erde aufgeht und voraussichtlich der größte und hellste der drei Supermonde des Jahres 2025 sein wird. Dies ist sowohl für Gelegenheitsbeobachter als auch für diejenigen mit Teleskopen eine fantastische Gelegenheit, die beeindruckende Größe des Mondes zu bewundern.

Was macht diesen Supermoon so besonders?

Der Begriff „Supermond“ geht auf die elliptische Umlaufbahn des Mondes um unseren Planeten zurück. Im Gegensatz zu einem perfekten Kreis schwankt diese Umlaufbahn und bringt den Mond das ganze Jahr über näher an die Erde heran und weiter von ihr weg. Wenn ein Vollmond mit dem Punkt seiner Umlaufbahn zusammenfällt, an dem er uns am nächsten ist – bekannt als Perigäum –, erleben wir einen Supermond.

Perigäum und Apogäum verstehen

Um dieses Phänomen zu verstehen, hilft es, die Begriffe Perigäum und Apogäum zu verstehen:

  • Perigäum: Der Punkt in der Umlaufbahn des Mondes, an dem er der Erde am nächsten ist, mit einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 363.396 Kilometern (225.700 Meilen).
  • Apogäum: Der Punkt, an dem der Mond mit einer durchschnittlichen Entfernung von etwa 405.504 Kilometern (252.000 Meilen) am weitesten von der Erde entfernt ist.

Besonders auffällig wird der November-Supermond sein, der eine Entfernung von nur 356.980 Kilometern (221.800 Meilen) erreicht. Diese große Annäherung kam bei Vollmond seit Februar 2019 nicht mehr vor, als die Entfernung mit 356.846 Kilometern sogar noch geringer war.

Der Biber-Supermond und sein Name

Der Vollmond im November ist traditionell als Beaver Moon bekannt, ein Name, der in der Folklore der amerikanischen Ureinwohner verwurzelt ist. Der Spitzname geht auf die Jahreszeit zurück, in der Biber mit dem Bau ihrer Dämme beginnen und sich auf den Winter vorbereiten, ein sichtbares Zeichen für den Wechsel der Jahreszeiten. Kombiniert man dies mit dem Supermoon-Effekt, entsteht der Beaver Supermoon.

Verpassen Sie nicht die bevorstehenden himmlischen Ereignisse

Während der Beaver Supermoon ein Highlight ist, gibt es noch mehr, auf das man sich freuen kann. Im Dezember wird es auch einen vollständigen Supermond geben, der als „Kalter Supermond“ bezeichnet wird. Obwohl es immer noch ein schöner Anblick ist, wird das Perigäum mit etwa 357.219 Kilometern etwas weiter entfernt liegen, was die besonders nahe und eindrucksvolle Erscheinung des Beaver-Supermondes unterstreicht.

Einen Supermond zu sehen ist ein faszinierendes Erlebnis. Seine größere Größe und Helligkeit bieten eine einzigartige Perspektive auf unseren himmlischen Nachbarn und erinnern uns an die Schönheit und Komplexität des Sonnensystems.

Egal, ob Sie mit einem Teleskop ausgestattet sind oder einfach nur nach oben blicken, der Beaver Supermoon bietet eine wunderbare Gelegenheit, mit dem Nachthimmel in Kontakt zu treten